Tastatur ab in die Ecke

Was mich schon immer aufregt beim Simulator ist die Tastatur. Diese ist im Homecockpit ausgesprochen lästig. Selbst in Momenten wo man fast der Realität entschwindet und ans fliegen glaubt, holt einen dieses Steinzeitrelikt wieder ins Computerleben zurück.

Ich habe mich lange umgeschaut und bin in den USA bei diesen unten stehenden Teilen fündig geworden, mit denen man Abhilfe schaffen kann.
Also ab in den Warenkorb und bestellt. Ja ich weiß nicht ganz billig dafür die die Möglichkeiten beinahe unendlich. Ich will mal erläutern was man machen kann und habe mich im Winter damit beschäftigt einschließlich eigener .NET Applikationen.

Zunächst mal vorgestellt worum es geht.

1. X-Key 80

Hersteller

Was kann man nun damit machen?

Zunächst einmal ist alles frei Programmierbar im teach-in Modus über die normal Tastatur verbunden mit Software, die ich schon mal angeschaut habe.

Ferner freie Einteilung,  doppel und 4-fach keys, geblockte key usw., sprich man kann sich ein entsprechendes Flusilayout schaffen mit richtiger Beschriftung.
Dafür gibt es Sheets. Die Tasten selbst sind jederzeit farblich austauschbar.

Das Ganze hat zwei Ebenen und somit 116 Funktionstasten , zwei braucht man für die Ebenen im Shift oder Toogle Modus.

Was kann man Programmieren für den FS:

a) Keysequenzen beliebiger Länge

b) Funktionen sortiert nach Keybord (Keyboarkommandos), Joystick ( Soft-oder Hardwarekommandos des Joysticks) , Maus (Hardwarekommandos der Maus)

Mit diesen sogenannten Endpunkten kommt man an jede Aktion im Flusi ran (notfalls noch zusätzlich mit Mausmacros von FSUIPC) . Dies nur als kurzer Einblick.

Man muss nicht mehr wissen was da PMDG und Co abweichend programmiert, man kann es mit einer der Methoden auslesen und es Einzeln oder Sequenzweise einer Taste zuweisen. z.B. den Enginestart.
Die Möglichkeiten sind damit unendlich, da auch noch Hold und Release bei den Tasten unterschieden werden kann.

Dazu kommt natürlich , das man sich ein Flusispezifisches Layout zulegen kann mit entsprechenden Symbolen und Farbtasten. Das ganze als Template abspeichert und wieder einlesen kann.

2. X-Key Stick 16

Für das Cockpit habe ich mir zusätzlich das ganze als „Stick“ mit 16 Tasten bestellt.
Funktioniert genauso und ist für die Schalterbedienung abweichender Flugzeuge gedacht. Zum Bespiel PMDG Autopilotsystem
Das lässt sich als Leiste kleben und ist auch am Monitor unten anbringbar. Ganz komfortabel gibt es das auch als Rackmodell

Hersteller

Wer selbst entwickeln will, lädt das kostenlose SDK runter und kann sich noch mehr austoben wahlweise in C, C++ oder .Net.

Gut , das Ganze ist wie gesagt  kein Schnäppchen, aber angesichts der Vielfalt, zumindest für mich interessant. Aber alleine schon die Vorstellung auf eine Einheitstastatur mit umständliche Kommandos verzichten zu können, ist es wert.

Wer die Gesamtvielfalt mal sehen will, kann sich die Software runterladen und installieren und unter Help mal das Handbuch aufrufen. Es gibt noch weit mehr Interessantes.

Um die kompletten Simconnectevents des FS zu nutzen gibt es hier eine Software die man nicht nur mit den x-Keys sondern auch mirt Eigenbautatstaturen oder jeder beliebeigen anderen käuflichen Tastatur nutzen kann. Im Forum existiert auch ein File für die PMDG 737

Die Software heißt Hidmacros und ist hier als Freeware zu beziehen.

Es lassen sich wie schon geschrieben  sämtliche SimConnect Commandos, FSX Variablen, FSUIPC Events nebst Offsets von Drittherstellern (z.B. PMDG), und LUA Scripte direkt über die Tastaturen aufrufen und damit jedes Flugzeug steuern.

Bei der A2A Spitfire habe ich z.B. den Generator, die Magnetos, den Starter und alles andere auch im Cockpit und muss nichts mehr klicken. Dabei greift das Original Keyboard weiter auf den PC  zu und die Zusatzboards nur noch auf den Flusi parallel, egal wie sie belegt  sind oder ob gerade im normalen Keyboard die gleiche Taste bedient wird.
und das sieht dann so aus:

Den Stick im Cockpit

x-key

Ist dieser eingerichtet kann man  die Software z.B. über die exe.xml starten.

Das 80iger am Pilotensessel links noch unbelegt

xkey80leer

und fertig belegt

x-key80

Ich beginne mal oben rechts, da liegt GSX, ATC und die zugehörige Zifferntatstatur. Im zweiten Layer liegen die Instrumentpanels. Umgeschaltet wird unten mit den Ebenenschalter.

Die APU Steuerung schließt sich unter dem Ziffernblock an. Darunter die Landescheinwerfersteuerung und letztlich ein paar Steuertasten für  Baro und weitere . Die Schnappschusstaste habe ich ganz rechts unten , da ich die oft benutze.

In der Mittelsektion oben wieder, was man allgemein öfter braucht. Darunter das Katapult und der Haken für Flugzeugträger und  Wasserudersteuerung. Dann das Autorudder nebst Trimmung dazu. Danach Jetway und die Türsektion, sowie Tankwagen. Unten letztlich die Standardpushback Funktion.

Links davon folgt die Autopilotsektion. Hier habe ich ja schon den von Saitek im Cockpit. Der hat den Nachteil, dass er jede Funktion sofort ausführt. Deswegen habe ich auf der Tastatur alles Holdfunktionen, die mir stattdessen den aktuellen Flugzustand bewahren und ich  nach Anweisung, dann im Cockpit die gewünschten Ausführung realisieren kann.

Ganz links letztlich sind alle Programme die ich extern nutze. Vorteil der Geschichte, bei Aufruf wird der FS nicht defokussiert und auch die  Maus bleibt wo sie gerade ist.

Die zweite Ebene nutze ich hauptsächlich zur Backlightsteuerung, da es leider nicht möglich ist, dieses in Abhängigkeit  von den Betätigungen an und aus zu schalten. Es sei denn, man opfert zwei Taster. Etwas zu nörgeln findet man also immer.

Im Ergebnis habe ich jetzt noch 6 Zweiwegeschalter an den Trottles frei, die ich nun sinnvoll mit
Simconnect Commands, die nicht über die Tastatur anzusprechen gehen, belegen werde.
Einzig die Handbücher sind etwas dürftig und Englisch sollte man verstehen,, sodass man etwas Einarbeitungszeit benötigt. Diese lohnt sich aber allemal.

Wer zum Erhalt der Seite beitragen will, kann dies über eine Zuwendung tun, über die ich mich freue.