ANLEITUNG ZUR INSTALLATION VON ADDONS IN PREPAR3D V6
Diese Anleitung geht davon aus, dass viele Addon Hersteller keine Installer für die v6 nachreichen werden, oder dann dafür Geld verlangen ohne einen wirklichen Mehrwert.
Es ist egal, welche Prepar3Dv6 Version genutzt wird. Lediglich bei dem Teil zum Tweaken der Registry ist natürlich die richtige Edition einzusetzen
Ich konzentriere mich deswegen auf den Fall, dass eine Umgebung geschaffen wird, aus der sich v4- oder v5- Addons in Prepar3D v6 mit den bisherigen Installern installieren lassen.
Mit Ausnahme einiger üblicher Verdächtige gibt es nämlich kaum etwas, dass sich in P3D v6 nicht nutzen lässt. Von PMDG z. B. funktioniert auch die NGX und die 777.
Diese Anleitung wird drei Fällen gerecht.
- Du hast nur Prepar3D v6
- Du hast Prepar3D v5 und willst Prepar3D v6 parallel betreiben
- Du hast Prepar3D v4 und willst Prepar3D v6 parallel betreiben
Ich empfehle unabhängig davon , welchen Weg man geht, ALLES , was ich hier schreibe zu realisieren. Es deckt jeden möglichen Fall ab und schadet nicht, wenn es später doch V6 Installer gibt.
Zu Beginn musst Du Dich entscheiden, welche frühere Version von P3D Du zur Umleitung nach Prepar3D v6 nutzen möchtest. Hast Du gar keine Installation , hast Du die Wahl zwischen v4 und v5. Hast Du eine bestehende V5 Installation , musst Du v4 wählen. Hast Du eine bestehende v4 Installation musst Du v5 wählen.
Wichtig:
Ich nutze hier eine bestehende v5 Installation und nehme deswegen zwingend die v4!! Wer es anders macht. Muss dann an den Stellen wo bei mir v4 steht, v5 einsetzen.
Los geht es.
1. Registry einrichten
Die Schlüssel für Prepar3D befinden sich an zwei Stellen. Einmal im USER Zweig und Einmal im MACHINE Zweig
User Zweig ist
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Lockheed Martin\Prepar3D v4
Das sieht dann so aus:
Der AppPath ist auf Prepar3D v6 geändert und Installed ist (1). Natürlich ist auch der Pfad euren tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen. Bei mir Laufwerk D.
Gibt es bei euch nicht? Keine Panik ich habe die fertigen Files für Prepar3D v4 to v6 und Prepar3D v5 to v6 als Paket beigelegt. Die könnt ihr mit dem Editor öffnen und ändern und dann per Klick in die Registry eintragen. Beim Editieren keinesfalls die \\ ändern. Im File müssen die doppelt sein.
Machine Zweig ist
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Lockheed Martin\Prepar3D v4
Hier wird eingetragen, welche Version ihr habt, also Academic oder Professional und euer SetupPath. In Scenery und Content nur der SetupPath.
Hier habe ich euch vier Registry Files bereits ins Paket gelegt nämlich v4tov6, v5tov6 und das jeweils für Academic und Professional. Die Pfade darin müsst ihr anpassen., im Editor.
Damit sind wir in der Registry fertig und können alle Installer verwenden, die in der Registry nachschauen. Leider reicht das jedoch nicht für eine ordnungsgemäße Funktion aus, denn viele Installationen schauen auch in die Verzeichnisse in Roaming, Dokumente, ProgramData und Prepar3D selbst. Diese finden sie natürlich so alleine nicht. Das lösen wir im zweiten Teil zuverlässig.
2. SymLinks einrichten
Mit symbolischen Links können wir einen nicht vorhandenen Pfad auf einen anderen umleiten.
Die Erstellung erfolgt mit der Eingabeaufforderung im Modus Administrator.
Die Eingabeaufforderung findet ihr unter „Windows Tools“. Die Eingabeaufforderung startet immer auf Laufwerk C unter Windows-System32. Um auf ein anderes Laufwerk zu wechseln muss Laufwerksbuchstabe z.B D: eingegeben werden. Erst danach funktioniert der Verzeichniswechsel auf diesem Laufwerk. Ausdrücke aus mehreren Worten mit Leerzeichen dazwischen müssen in Anführungszeichen eingegeben werden . z.B “Prepar3D v5“.
Für die Demonstration verwende ich wieder mein Laufwerk D
Prepar3D Verzeichnis
Befehle
D:
cd D:\Lockheed Martin
mklink /D ”Prepar3D v4” ”Prepar3Dv6”
Ergebnis
ProgramData Verzeichnis
Befehle
C:
cd C:\ProgramData\Lockheed Martin
mklink /D “Prepar3D v4” ”Prepar3D v6”
Ergebnis
Roaming Verzeichnis
Befehle
C:
cd %AppData%\Lockheed Martin
mklink /D “Prepar3D v4” ”Prepar3D v6”
Ergebnis
Dokumenten Ordner (add-ons und files)
Befehle
C:
cd %UserProfile%\documents
mklink /D “Prepar3D v4 Add-ons“ “Prepar3D v6 Add-ons“
mklink /D “Prepar3D v4 Files“ “Prepar3D v6 Files“
Ergebnis
Damit sind wir für alle Eventualitäten gerüstet.
Nun kannst Du eigentlich mit installieren oder Übernahme aus der v5 beginnen.
Doch da gibt es noch den Sonderfall OrbX…..
3. Sonderfall OrbX
OrbX Global und die Orbx Library solltest Du als aller Erstes zum Laufen bringen. Egal ob Du in einer neuen Library über die erstellten Registry Änderungen installierst (also für OrbX als P3D v4) oder ob Du die Einträge aus der v5 übernimmst. Den ersten Punkt der nachfolgenden Anleitung musst du in jedem Falle durchführen oder Du hast kein richtiges Autogen, vor allem keine Vegetation.
Kurzanleitung
1. Gehe zu Deiner Installation [ Installationspfad]\Orbx P3D Library\p3dv5\Orbx Libraries\Orbx\Scripts\custom.gb_base
Benenne die „AutogenDescriptions.spb“ in „AutogenDescriptions original.spb“ um.
Erstelle eine Kopie von „AutogenDescriptions_Legacy.spb“ und benenne die Kopie in „AutogenDescriptions.spb“ um
2. Gehe nach C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v6
Bennene die Terrain.cfg in Terrain.cfg.original um
Kopiere die Terrain.cfg von Prpear3D v5 in Deinen obigen Prepar3D v6 Ordner.
3.Gehe nach C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v6
Öffne in C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v6 die add-ons.cfg in Notepad++. Kopiere alle Orbx-Einträge aus der v5-Datei und füge sie in die v6-Datei ein. Ändere nun die Nummerierung so, dass sie fortlaufend ist. Dadurch wird v6 lediglich auf den Speicherort der Orbx-Szenerieeinträge verwiesen.
Achtung Punkt 3. funktioniert nur wenn die Add-ons auch über eine Library eingebunden sind. Einträge von OrbX über die Scenery Library kannst Du ganz normal aus der v5 Scenery Library übernehmen. Ich habe meine gesamte scenery.cfg übernehmen können.
Ich habe sorgfältig geprüft, gebe aber keine Garantie. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Bitte prüfe alles, was Du tust vorher noch einmal. Insbesondere Änderungen an der Registry
Ich wünsche allen viel Erfolg. Für die Ausgabe als PDF und den Download der Registry Files musst Du Mitglied im Forum von Simmershome sein und findest die Downloads hier